Sena SMH10 Kopfhörer Umbau


Dann dachte ich mir, dass es sicherer und unkomplizierter wäre, wenn ich Ihr eine Helmsprechanlage verpassen würde, da ich sowieso eine in meinem Helm eingebaut habe und Stand heute auch zufällig grade noch eine hier rumliegen hatte.
Da ihr Helm aber recht passgenau sitzt und die 7mm hohen Lautsprecher der Original Sena SMH10 Helmklammer sich damit nicht einfach in ihr Innenfutter einkletten lassen, da sie dann Ohrenschmerzen bekommen würde, ich aber für die vermutlich drei oder vier Fahrten auch nicht an ihrem Helmfutter rumschnippeln wollte, habe ich mir überlegt, dass es effektiver wäre, wenn sie statt der Lautsprecher diese kleinen Walkman-Kopfhörer benutzen könnte.
Ursprünglich wollte ich es etwa so machen wie Sena bei ihrer A0303-Helmklammer für Kopfhörer, aber ich hatte schon an einigen Stellen im Internet von Problemen gelesen, die durch den doch recht steifen Aufbau verursacht wurden - Kabel- und Kunststoffbrüche und dergleichen - und das wollte ich vermeiden.
Die Klammer hätte zwar von Haus aus eine passende 3,5mm Klinkenbuchse eingebaut, die dient allerdings der Toneinspeisung von einer externen Audioquelle, etwa einem kabelgebundenen MP3-Player oder einem Radarwarner.



Anschließend mussten noch vier Leitungen durchtrennt und drei neue Verbindungen geschaffen werden und das wars auch schon: Funktioniert wunderbar.

Comments
No comments yet.